Willkommen bei der Gemeinde Ferden

Veranstaltungen

Alle anzeigen

Mitteilungen

  • 25.05.Fahrbewilligungen Forststrassen ab sofort erhältlich

    Die Sonderbewilligungen 2023 für die Benutzung der Forststrassen sind ab sofort auf der Gemeindekanzlei Ferden erhältlich.

    Die Forststrassen bleiben noch für mind. 1 Woche aufgrund Räumungsarbeiten geschlossen.

  • 12.12.Baulandparzelle "Milimatta" zu verkaufen

    Plane Dein neues Zuhause! Die Gemeinde Ferden verkauft am Dorfrand Bauland mit herrlicher und unverbaubarer Aussicht. Von den rund 370 Quadratmetern befinden sich 300 m2 in der Bauzone. Die Parzelle ist voll erschlossen. Das Grundstück befindet sich in der Wohnzone W3. Im Bau- und Zonenreglement findest Du auf Seite 24, Art. 59 die geltenden Bestimmungen für Dein mögliches Projekt. Wer ein Eigenheim bauen möchte, kann von der Kantonalen Wohnbauförderung profitieren. Informationen über die mögliche Unterstützung in Gemeinden des Berggebiets findest Du unter auf der Website des Kantons: https://www.vs.ch/de/web/seti/wohnbauhilfe
    Das Grundstück kann ausschliesslich für Erstwohnsitzprojekte genutzt werden. Der Quadratmeterpreis richtet sich nach dem Bauvorhaben und wird auf Anfrage mitgeteilt.

    Bei Interesse oder Fragen meldest Du Dich bitte per E-Mail an valentin.werlen@ferden.ch

    \"\"

  • 07.12.APH St. Barbara plant Anbau

    Die Gemeinden des Lötschentals haben den Themenbereich Leben im Alter unter die Lupe genommen. Dabei standen die Fragen im Raum, wie das Alters- und Pflegeheim St. Barbara auf heutige und künftige Bedürfnisse ausgerichtet und wie ein langfristiger kostendeckender Betrieb sichergestellt werden kann. Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein Anbau an das bestehende APH für das Erfüllen des nötigen Raumbedarfs notwendig ist. Gleichzeitig mit der Realisierung dieser baulichen Massnahmen wird nun abgeklärt, was für zusätzliche Dienstleistungen künftig unter einem Dach in Form eines Kompetenzzentrums für ältere Semester angeboten werden können.

    Informationen unter: https://www.st-barbara.ch/ischi-zuaekunft

  • 02.11.Kantonalisierung KESB ab 01.01.2023

    Ab dem 01.01.2023 wird die KESB Leuk-Westl. Raron kantonalisiert.

  • 21.06.Informationen Wolfsmonitoring

    Information Kanton Wallis

    Leben im Wolfsgebiet (PDF)

    Wölfe im Siedlungsgebiet (PDF)

    Wölfe und Freizeitaktivitäten (PDF)

  • 28.05.Neue Gemeinde-App

    Seit dem 25. Mai 2021 verfügen die Gemeinden des Lötschentals über eine Gemeinde-App für die Kurznachrichtenübermittlung. Anbei die Installationsanleitung für Ihr Smartphone.

Alle anzeigen

Baugesuche

Alle anzeigen

Kehricht

Hier die Kehrichtdaten für das Jahr 2023:

Gemeindeapp

Zivilstandsdokumente - Eröffnung eines Online-Bestellportals

Neu ist es möglich, auf der Webseite des Kantons Wallis eine Zivilstandsurkunde zu bestellen. Mehr Infos --> klicken Sie auf den untenstehenden Link.

Link: Zivilstandsdokumente

Lawinengefahr und Strassensituation

Der regionale Sicherheitsdienst Lötschental (RSD) informiert Sie über die Gefahrenlage im Lötschental. Die Talgemeinden und der RSD setzen dabei auf ein APP basiertes Informationssystem. Auch vom Ausland aus kann zugegriffen werden. Die App können Sie downloaden oder direkt mit dem QR Code auf Ihr Smartphone hochladen:

Direkt-Zugriff auf App-Webseite -> Anthrazit

Nachdem Sie die APP installiert haben, wählen Sie aus der Liste der Gemeinden "Regionaler Sicherheitsdienst Lötschental".

Der Regionale Führungsstab informiert bei erhöhter Gefahrenlage über die aktuelle Lawinengefahr und die Strassensituation unter:

Link: Informationen Führungsstab Lötschental

 

Öffnungszeiten Schalter Gemeindekanzlei

Montag:   von 08.00 - 10.30 Uhr
Mittwoch: von 08.00 - 10.30 Uhr
Freitag:    von 08.00 - 10.30 Uhr und von 13.30 - 17.00 Uhr

Terminvereinbarungen ausserhalb der Öffnungszeiten sind telefonisch möglich.

Neue Identitätskarte + neuen Schweizer Pass

Alternativ zur Beantragung einer neuen Identitätskarte zusammen mit einem neuen Schweizer Pass (Kombiantrag) steht Ihnen neu das Ausweiszentrum in Visp zur Verfügung.

Dokumente

Unser Partner

Kontakt

Gemeindeverwaltung Ferden
Leischa 1b
CH-3916 Ferden
Telefon 027 939 12 58
gemeinde@ferden.ch